Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt

Die Wirtshaustour

Nach über 50 ausverkauften Vorstellungen im Spitzer/Odeon Theater, dem Nestroy-Spezialpreis 2024 und weiterhin im Bühnenrausch, begeben sich Bernhard Dechant, Sophie Resch und Stefan Sterzinger auf eine fulminante Abschiedstour durch Wiens historische Wirtshäuser.

  • 23 Bezirke
  • 23 historische Wirtshäuser, Gasthäuser, Kaffeehäuser, Schutzhäuser, Weinhaus Pfandler
  • 23 mal Theater
  • 23 Publikumsgespräche mit hochkarätigen Gästen

Theater trifft Wirtshauskultur

Spätestens ab 17:00 Uhr öffnen die Gastgeber ihre Türen und verwöhnen mit Wiener Spezialitäten ihrer jeweiligen Speise- und Getränkekarte.
Um 19:00 Uhr beginnt das Stück „Oskar Werner/ Kompromisslos in die Wiedergeburt“, Publikumsgespräch ab 21:00 Uhr.
Nach dem Theater ist vor der Debatte: In einem moderierten und offenen Gespräch diskutieren Sucht- und Alkoholforschung, Bezirkspolitik Betroffene und Wirt*innen mit dem Publikum. Diskutiert und sinniert wird bis zur Sperrstund‘.

Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Bernhard Dechant im ORF – Studio 2

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

„Oskar Werner- Kompromisslos in die Wiedergeburt“ wurde mit den Nestroypreis ausgezeichnet. Gratulation an Bernhard Dechant, Sophie Resch und Stefan Sterzinger!

In Allgemein, Nestroypreis veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Hommage an Oskar Werner: wie Alkohol hilft, die Würde zu verhökern

NZZ (paywall) am 10.03.2025:
Hommage an Oskar Werner: wie Alkohol hilft, die Würde zu verhökern
Er glänzte auf der Bühne wie im Film. Dem Schauspieler-Star Oskar Werner widmet das Wiener Theater Odeon eine Hommage. Dabei erzählt der Darsteller auch eine persönliche Geschichte.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Gesucht: Oskar Werner – Tot oder unsterblich

„Ich durfte am Tisch der Götter sitzen“, sagte Oskar Werner über sein Leben. Aber: Wie viel Gott verträgt ein einzelner Mensch, ohne daran zu zerbrechen? Und: Wer waren diese Götter, an deren Tafel Werner gesessen ist? Eine Tafel, an der sich der hochsensible Künstler schließlich vor den Augen seines Publikums zu Tode getrunken hat. Im Leben wie im Spiel war Oskar Werner exzessiv und kompromisslos. Bernhard Dechant, Sophie Resch und Stefan Sterzinger folgen dieser Maxime, um Mythos und Realität und die Wechselwirkung von Genialität, Sucht und Sensationslust genauer zu untersuchen.
Eine Hommage an den Künstler Oskar Werner entgleist zur erbarmungslosen Auseinandersetzung über den Umgang der österreichischen Gesellschaft mit der Volksdroge Alkohol.
Wollen wir an Oskar Werners „Tisch der Götter“ sitzen oder darunter liegen?

„Im Scheitern liegt die größte Wahrheit und nur die Liebe zur Wahrheit schafft Wunder“

Der Abend scheitert, doch das Glas bleibt halbvoll.

Am 3. und 4. und 17. und 18.November, jeweils um 19.30 im Spitzer/Odeon Theater in der Taborstrasse 10.

Eintritt freie Spende.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen
  • Die schweigende Mehrheit sagt JA

    JA zur Solidarität mit Menschen in Not!
    JA zu einem Dach überm Kopf für ALLE!
    JA zu einer menschenwürdigen Behandlung von Flüchtlingen!